von: http://news.dkp.suhail.uberspace.de/2015/03/heraus-zum-internationalen-frauentag-2015/
Runter mit der Arbeitszeit!
Wie das gehen soll? Mit einer verkürzten Regelarbeitszeit auf 30 Wochenstunden bei vollem Lohnund Personalausgleich. Eine gerechte Verteilung der Arbeit auf Arbeitslose und Erwerbstätige trägt den Interessen aller Rechnung. Nur so kann die massive Unterbeschäftigung, von der besonders Frauen betroffen sind, beendet werden. Arbeitslose Frauen können wieder in den Beruf und Frauen, die in Minijobs oder in prekärer Teilzeit arbeiten, haben endlich die Chance auf eine Vollzeittätigkeit. Altersarmut als Folge von weiblicher Unterbe schäftigung wird reduziert.
In typischen Frauenberufen wie Pflege, Erziehung und Handel tritt eine deutliche Stressverminderung ein. Dadurch, dass auch Männer kürzer arbeiten, kann die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung abgebaut werden. Das ist die Voraussetzung für ein harmonisches und solidarisches, für ein gleichberechtigtes Zusammenleben. Arbeitszeitverkürzung schafft Be dingungen für das Ende der Mas senarbeits losigkeit, die Humanisierung der Arbeit, die freie Persönlichkeitsentwicklung und gleichberechtigte Partnerschaften.
Die Geschichte des Kapitalismus ist auch eine Geschichte des Kampfes um die Verkürzung der Arbeitszeit. Heute ist dieser Kampf notwendiger denn je.
Jetzt kommt es auf uns an!
Die DKP fordert:
- Verbot von Minijobs und Leiharbeit!
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!
- Gesetzlicher Mindest lohn von 10 Euro!
- 30-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich!
- Weg mit Hartz IV!
- Bedarfsdeckende Versorgung mit Ganztagsplätzen in Kitas und Schulen!
- Nein zur Rente mit 67!
- Qualifizierte Bildung und Ausbildung!